raberudi.com
 
 
  
  
  
  
 
  Rudis Lebenslauf - Die Idee
 
 
 
  Körtels Familien-Drachen-Geschichte und der Weg zum Rudi
 
 
 
 
   
 
 
  Ersrode 1960
  Onkel Hans baute mit uns Drachen
 
 
   
 
 
  Hamburg-Öjendorf 1984
  Karl-Ulrich und Iris-Fredericke
 
 
 
 
   
 
 
   
 
 
  Ersorde 1991
  Lukas-Maximilian
 
 
  Falk-Tillmann (1 Jahr) als Rudipilot
  Erlensee 1993
 
 
 
  Als Drachenflieger nimmt man
  Dinge in seiner Umgebung immer anders wahr 
  als die übrige Menschheit.
  "Wie krieg' ich das Ding zum
  Fliegen?", lautet die immerwährende Frage.
  Und so ging es mir mit einem
   Mobile in unserem Treppenhaus. Jeden Tag ging 
  ich an mehreren Rabenvögeln vorbei. So reifte 
  schließlich die Idee, daraus einen Delta zu 
  bauen.
 
 
 
  Der erste Arbeitsschritt war der Bau eines 
  Pappmodells
 
 
   
 
 
 
 
  "Es ist schon über 30 Jahre her, seit mein erster selbstgebauter
  Drachen in die Lüfte ging. 
  Sein Gerippe war aus Fichtenleisen, die Bespannung aus buntem Transparentpapier, und er hatte einen ganz langen Schwanz...
  Dann sind die Drachen in Vergessenheit geraten. Erst als die eigenen Kinder in das Alter
 
  er hatte einen ganz langen Schwanz...
  Dann sind die Drachen in Vergessenheit geraten. Erst als die eigenen Kinder in das Alter kamen, in dem man einfach einen Drachen braucht, da war es wieder da, das gute Gefühl,
 
  kamen, in dem man einfach einen Drachen braucht, da war es wieder da, das gute Gefühl, eine Schnur in der Hand zu halten und einem Drachen nachzuschauen, der scheinbar
 
  eine Schnur in der Hand zu halten und einem Drachen nachzuschauen, der scheinbar schwerelos über den Himmel fliegt.   (siehe Bilder unten)
  Dann ging alles ganz schnell.
 
  schwerelos über den Himmel fliegt.   (siehe Bilder unten)
  Dann ging alles ganz schnell. Aus einem Drachen wurden drei – vier; nach Standdrachen kamen Lenkdrachen und dann
 
  Aus einem Drachen wurden drei – vier; nach Standdrachen kamen Lenkdrachen und dann wieder Standdrachen.
  Ein selbstgebauter Deltadrachen wurde zum Liebling der ganzen Familie.
  Und weil er so aussieht wie der Rabe aus der ZDF-Kinderserie „Siebenstein", wurde er
 
  wieder Standdrachen.
  Ein selbstgebauter Deltadrachen wurde zum Liebling der ganzen Familie.
  Und weil er so aussieht wie der Rabe aus der ZDF-Kinderserie „Siebenstein", wurde er Rudi getauft.
  Er ist heute so etwas wie ein „Markenzeichen" der Familie und auf vielen Drachenwiesen
 
  Rudi getauft.
  Er ist heute so etwas wie ein „Markenzeichen" der Familie und auf vielen Drachenwiesen bekannt."
  Karl-Ulrich Körtel
 
  bekannt."
  Karl-Ulrich Körtel 
 
  
 
  Karl-Ulrich Körtel 
  alias 
  Mr. Rudi
 
 
   
 
 
  ©raberudi.com
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  -Auszug aus einem Beitrag im “Hanauer Anzeiger” vom 15.10.1994-
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  