 
  
  
  
 
  
 
 
   
 
 
   
 
  die Idee geboren, mit Drachen auch mal dahin zu gehen, wo man sie normalerweise
 
  die Idee geboren, mit Drachen auch mal dahin zu gehen, wo man sie normalerweise nicht vermutet: an und auf einen Fluss. Es ist der Versuch herkömmliche Grenzen
 
  nicht vermutet: an und auf einen Fluss. Es ist der Versuch herkömmliche Grenzen beim Einsatz von Einleinern und Großdrachen zu überschreiten. Dies gilt für Aktive
 
  beim Einsatz von Einleinern und Großdrachen zu überschreiten. Dies gilt für Aktive und Zuschauer gleichermaßen. Es gibt kein klassisches Flugfeld, also auch keinen
 
  und Zuschauer gleichermaßen. Es gibt kein klassisches Flugfeld, also auch keinen Drachen am Himmel zu sehen. Es kann nicht jeder mitmachen, aber jeder kann dabei
 
  Drachen am Himmel zu sehen. Es kann nicht jeder mitmachen, aber jeder kann dabei sein. Es gibt Drachen an eher ungewöhnlichen, drachenfeindlichen Orten zu
 
  sein. Es gibt Drachen an eher ungewöhnlichen, drachenfeindlichen Orten zu bestaunen: Auf dem Wasser, an der Schleuse, im Kiesbett des Flusses oder unter der
 
  bestaunen: Auf dem Wasser, an der Schleuse, im Kiesbett des Flusses oder unter der Brücke. Rotenburg an der Fulda bietet dafür die richtige Bühne. Zusammen mit der
 
  Brücke. Rotenburg an der Fulda bietet dafür die richtige Bühne. Zusammen mit der BKK- Akademie startete 2009 das erste "Drachen am Fluss” und ein Jahr später gab
 
  BKK- Akademie startete 2009 das erste "Drachen am Fluss” und ein Jahr später gab es die Wiederholung.
 
  es die Wiederholung. Die Bilder zeigen die beteiligten Top-Teams und ihre Drachen in Aktion.
 
  Die Bilder zeigen die beteiligten Top-Teams und ihre Drachen in Aktion. 
 
  
 
  
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
 
